Panzanella

Die Panzanella ist ! Dieses klassische toskanische Gericht verwandelt einfache Zutaten in ein symphonisches Geschmackserlebnis: vereinen sich zu einem Salat, der sowohl rustikal als auch raffiniert ist. Jeder Bissen ist eine Hommage an die italienische Küche – leicht, belebend und voller Aromen. Perfekt für warme Tage, überzeugt die Panzanella durch ihre Einfachheit und Tiefe. Ein Gericht, das zeigt, wie aus Wenigem Großartiges entsteht!


Zutaten:

  • 400 g Ciabatta oder toskanisches Brot (vom Vortag)
  • 2 reife, aromatische Tomaten
  • 2 Zwiebeln (mild oder rot für eine süßliche Note)
  • Einige frische Blätter Basilikum
  • Olivenöl extra vergine (kaltgepresst für intensiven Geschmack)
  • Aceto Balsamico (für die perfekte Säure)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Eine Handvoll Salatblätter oder Postelein zum Anrichten

So geht’s:

  • Brot vorbereiten: Das Ciabatta in grobe Würfel schneiden und in einer Schüssel mit etwas Olivenöl beträufeln. – das gibt extra Crunch!
  • Gemüse schneiden: Die Tomaten in unregelmäßige Stücke, die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Beide in eine große Schüssel geben.
  • Basilikum zupfen: Die Basilikumblätter grob zupfen und zum Gemüse geben.
  • Dressing anrühren: 3 EL Olivenöl mit 1 EL Balsamico, Salz und Pfeffer verrühren und über das Gemüse träufeln. Vorsichtig mischen.
  • Brot einarbeiten: Die Brotwürfel zum Gemüse geben und alles behutsam vermengen. 10 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden.
  • Anrichten: Auf Salatblättern oder Postelein servieren – ein Hingucker und Geschmacksträger in einem!

Gesundheitliche Aspekte: Die Panzanella ist der Beweis, dass Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen:

  • – fördert die Verdauung und hält lange satt.
  • stärken das Immunsystem.
  • Gesunde Fette aus Olivenöl unterstützen Herz und Kreislauf.
  • Kalorienbewusst und nährstoffreich – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Empfehlungen für das perfekte Menü

Getränke:

  • Weißwein: unterstreicht die mediterranen Aromen.
  • Alkoholfrei: .

Beilagen:

  • für eine vegetarische Variante.
  • Antipasti wie Oliven, eingelegte Artischocken oder Caprese-Spieße.

Vorspeisen:

  • .
  • Cremige Mozzarella-Tomaten-Terrine mit Pesto.

Nachtisch:

  • .
  • Frische Beeren mit Mascarpone und Honig – leicht und erfrischend.

Tipp: – aber nicht zu lange, sonst wird das Brot matschig. Genießen Sie die Frische sofort! Was darf es zu Ihrer Panzanella sein – ein Glas Wein oder ein kühles alkoholfreies Getränk?

Inspirationen

Weitere Rezepte

Schweinefilet im Mantel mit Tagliatellini und Salat

schweinefilet-im-mantel-mit-tagliatelle-und-salat

Zartes saftiges Filet in knuspriger Hülle, für die Hungrigen ein Tagliatellininest…

Rote Linsen-Dal mit Vollkornreis und Gurkensalat

Der Rote Linsen-Dal ist ein wohltuendes und aromatisches Gericht, das perfekt…

Saltimbocca

Diese Saltimbocca ist ein kleines Meisterwerk! Das zarte Kalbfleisch harmoniert perfekt…

Gegrillter Lachs auf Avocado-Salat

Dieses Gericht ist eine wahre Geschmacksexplosion! Der gegrillte Lachs hat eine…