Pak Choi Curry

Pak Choi Curry ist ein wahres Fest für die Sinne. Die cremige Kokosmilch und die aromatischen Gewürze verleihen dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität. Der knackige Pak Choi und die zarten Hähnchenstücke harmonieren perfekt miteinander und sorgen für eine ausgewogene Textur. Jeder Bissen ist eine Explosion von Geschmack, die Sie in die exotischen Gefilde Asiens entführt. Ein absolutes Muss für alle Curry-Liebhaber und ein Garant für begeisterte Gäste!

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Pak Choi
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL rote Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

So geht’s:

  • Vorbereitung: Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Pak Choi waschen und in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Paprika entkernen und in Streifen schneiden.

  • Anbraten: Erdnussöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duften. Hähnchenstücke hinzufügen und von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

  • Currypaste hinzufügen: Currypaste in die Pfanne geben und kurz mitbraten, bis sie aromatisch duftet.

  • Flüssigkeiten hinzufügen: Mit Kokosmilch und Hühnerbrühe ablöschen. Fischsauce, Sojasauce und Zucker hinzufügen und gut umrühren.

  • Kochen lassen: Pak Choi und Paprika hinzufügen und alles zusammen etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest und das Hähnchen durchgegart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Servieren: Das Pak Choi Curry auf Tellern anrichten und mit frischen Korianderblättern garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

  • Vitamine und Mineralstoffe: Pak Choi ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium und Kalzium, die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel unterstützen.

  • Proteinquelle: Hähnchenbrust ist eine magere Proteinquelle, die wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration ist.

  • Antioxidantien: Ingwer und Knoblauch enthalten Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

  • Ballaststoffe: Die Ballaststoffe im Pak Choi fördern eine gesunde Verdauung und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl.

Getränke- und Beilagenempfehlung

  • Getränke: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein kühles Glas Weißwein oder ein erfrischendes Mineralwasser mit Zitrone. Für ein authentisches asiatisches Erlebnis können Sie auch grünen Tee oder ein kaltes Bier genießen.

  • Beilagen: Reis oder Nudeln sind die perfekten Beilagen zu diesem Curry. Sie nehmen die cremige Sauce gut auf und runden das Gericht ab.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

  • Vorgericht: Als Vorspeise können Sie eine leichte Gemüsesuppe oder frische Frühlingsrollen servieren. Diese bereiten den Gaumen optimal auf das Hauptgericht vor.

  • Nachtisch: Zum Abschluss des Menüs empfehlen wir ein leichtes Dessert wie frisches Obst oder ein Sorbet. Für diejenigen, die es etwas süßer mögen, ist ein Stück Kokosnusskuchen eine köstliche Wahl.

Lassen Sie sich dieses köstliche Pak Choi Curry nicht entgehen und genießen Sie ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Chinesische Nudeln mit Rindfleisch, Möhren, Pilzen und Gemüse

Diese chinesischen Nudeln mit Rindfleisch, Möhren, Pilzen und Gemüse sind ein…

Spinat Semmelknödel

spinatknoedel

Semmelknödel sind die beste Resteverwertung von trockenen Brötchen, die man sich…

Rotes Thai-Curry mit Rindfleisch

Das rote Thai-Curry mit Rindfleisch ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination…

Zitronen-Thymian-Seebarsch mit Spinat

Der zarte Seebarsch wird durch die frische Zitrone und den aromatischen…