Meine Rezepte
Rezept des Tages
Spaghetti Carbonara
An die Pasta, fertig, los!
Spaghetti Carbonara kommt oft auf den Tisch, wenn die Zeit zum Kochen einmal sehr knapp ist. Die Zutaten dafür sind auch meist im Haus.
Weitere Rezepte
Chow Mein mit Rind
Wenn es schnell gehen muss, steht diese asiatische Nudelpfanne mit Rindfleisch nach 15 Minuten auf dem Tisch.
Dies ist eine leckere Abwandlung des traditionellen chinesischen Rezepts für chǎo-miàn.
Lachs auf Mangoldgemüse
Wer Seefisch mag, liebt meist auch Gerichte, in denen ein lecker gebratenes Lachsfilet eine führende Rolle spielt. In diesem Rezept kommt das Lachsfilet auf dem beliebten und überaus gesunden Herbstgemüse Mangold ganz groß raus.
Entenkeule auf Linsensalat
Eine knusprige Entenkeule mit delikater Kräuter-Honig-Wein-Kruste. Als Beilage genießen wir dazu knusprige Ofenkartoffeln und als Clou dazu ein lauwarmer Linsensalat. Das ist sicher nichts für Vegetarier, aber einfach immer wieder ein köstliches Festtagsessen in der Weihnachtszeit. Und für die vegetarischen Familienmitglieder oder für Kinder lässt man einfach die Entenkeule weg und serviert Ofenkartoffeln an Linsensalat. Eventuell kann man für die Kinder noch ein paar Würstchen heiß machen, denn Linsen mit Würstchen, das passt immer.
Weißkohl-Rouladen mit Lamm
Kohlrouladen sind typische deutsche Hausmannskost aber mit dieser pikanten, lockeren, Füllung bietet sie Ihnen ein neues herrliches Geschmackserlebnis.
Gulasch mit frischen Pilzen
Gulasch ist das ganze Jahr über ein sehr leckeres Gericht aber gerade wenn es draußen eher kalt und regnerisch ist, ist es ein absolutes Muss! 🙂 Wenn nicht heute, wann dann?
Bratkartoffeln mit griechischem Touch
Leckere Pfanne schnell gerührt.
Wer selbst kocht, bestimmt auch selbst, welche Zutaten in seiner Mahlzeit enthalten sind.
Gesund und frisch!
Gesund und frisch! Frische Zutaten, Kräuter, hochwertige Gewürze sorgen für ein Geschmackserlebnis und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Gesunde Ernährung stärkt unser Mikrobiom und Immunsystem. Der häufige Verzehr von stark verarbeiteten und Fertiggerichten hat sich als gesundheitsschädlich erwiesen.
Regional und saisonal!
Regional angebaute Zutaten aus verschiedenen Jahreszeiten sind besonders frisch und nachhaltig. Regionale und saisonale Produkte lassen sich mit wenigen Grundrezepten sehr schmackhaft und abwechslungsreich in Menüs einarbeiten. So kann jeder zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Böden beitragen.
Vegetarisch und vegan?
Eine vegetarische Ernährung basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln. Es gibt mehrere Unterformulare. Eier, Milchprodukte, Honig und/oder andere tierische Lebensmittel sind manchmal erlaubt, während die vegane Ernährung völlig frei von tierischen Produkten ist. Flexitarier ernähren sich gelegentlich vegetarisch und essen selten Fleisch. Die negativen Auswirkungen einer Fleisch lastigen Ernährung auf Biodiversität, Umwelt, Klima und Gesundheit sind inzwischen gut dokumentiert. Schon kleine Änderungen in unseren Essgewohnheiten können helfen, es zu verbessern. Viele unserer vegetarischen Rezepte enthalten keine tierischen Produkte, sind also vegan.
Vegetarische Gerichte sind abwechslungsreich und werden mit frischem Obst und Gemüse zubereitet, meist saisonal und regional, vorzugsweise aus biologischem Anbau. Ein Rezept soll als Grundidee zur Inspiration dienen und kann kreativ abgewandelt werden. Eine kleine Erfahrung, welche Lebensmittel gut zusammenpassen, ein Blick in den Kühlschrank oder eine frisch gelieferte Kiste mit Gemüse und Obst, bringt sofort jede Menge neue Rezeptideen hervor.
Bio oder traditionell?
Qualität und Herkunft frischer Zutaten können Geschmack und Bekömmlichkeit beeinflussen. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist darauf zu achten, dass Lebensmittel möglichst naturbelassen und nicht mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet sind.