Die Linguine all’Astice sind ein wahrer Genuss für alle Liebhaber der italienischen Küche. Die perfekte Kombination aus zarten Linguine und saftigem Hummer verleiht diesem Gericht eine unvergleichliche Eleganz und Raffinesse. Der feine Geschmack des Hummers wird durch die cremige Sauce und die frischen Kräuter wunderbar ergänzt. Ein Gericht, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Ideal für besondere Anlässe oder ein romantisches Dinner zu zweit.
Zutaten:
- 400g Linguine
- 2 Hummer (à ca. 500g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- 100ml Weißwein
- 200ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Chiliflocken (optional)
So geht’s:
-
Hummer vorbereiten: Die Hummer in kochendem Wasser für etwa 5 Minuten garen. Anschließend abkühlen lassen und das Fleisch aus den Schalen lösen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Gemüse schneiden: Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Tomaten würfeln und Petersilie fein hacken.
-
Sauce zubereiten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Tomaten hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und die Sahne einrühren. Die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
-
Hummer hinzufügen: Das Hummerfleisch in die Sauce geben und vorsichtig unterheben. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken abschmecken.
-
Linguine kochen: Die Linguine nach Packungsanweisung al dente kochen. Anschließend abgießen und zur Hummersauce geben. Alles gut vermengen.
-
Servieren: Die Linguine all’Astice auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.
Gesundheitliche Aspekte
Die Linguine all’Astice sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch gesundheitlich wertvoll. Hummer ist reich an Proteinen und enthält wichtige Mineralstoffe wie Zink und Selen. Diese tragen zur Stärkung des Immunsystems bei. Zudem ist Hummer fettarm und somit eine gute Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Die Verwendung von frischen Zutaten wie Tomaten und Petersilie liefert zusätzliche Vitamine und Antioxidantien.
Getränke- und Beilagenempfehlung
Getränke:
- Ein trockener Weißwein, wie ein Pinot Grigio oder ein Chardonnay, passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Für Nicht-Weintrinker empfiehlt sich ein erfrischendes Mineralwasser mit Zitrone.
Beilagen:
- Ein frischer Blattsalat mit einem leichten Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft.
- Knuspriges Ciabatta-Brot zum Auftunken der Sauce.
Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch
Vorgerichte:
- Eine klassische italienische Vorspeise wie Bruschetta oder Caprese-Salat.
- Eine leichte Suppe, wie eine Minestrone, passt ebenfalls gut.
Nachtisch:
- Ein cremiges Tiramisu oder ein erfrischendes Sorbet.
- Für eine leichtere Option eignet sich frisches Obst mit einem Klecks Mascarpone.