Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus! Die knusprigen Kartoffelpuffer harmonieren perfekt mit dem zarten Räucherlachs und dem cremigen Sauerrahm. Ein Fest für die Sinne, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die Kombination aus herzhaften und frischen Zutaten macht dieses Gericht zu einem echten Highlight auf jeder Tafel. Ob für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder als Hauptgericht bei einer größeren Feier – Kartoffelpuffer mit Räucherlachs & Sauerrahm sind immer eine hervorragende Wahl!
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
- 200 g Räucherlachs
- 200 g Sauerrahm
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 EL Öl zum Braten
So geht’s:
-
Kartoffeln und Zwiebeln vorbereiten:
- Die Kartoffeln schälen und fein reiben.
- Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein reiben oder hacken.
-
Teig zubereiten:
- Die geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln in eine Schüssel geben.
- Die Eier und das Mehl hinzufügen und alles gut vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Kartoffelpuffer braten:
- In einer Pfanne das Öl erhitzen.
- Mit einem Löffel kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben und flach drücken.
- Die Kartoffelpuffer von beiden Seiten goldbraun braten.
-
Räucherlachs und Sauerrahm vorbereiten:
- Den Räucherlachs in dünne Scheiben schneiden.
- Den Sauerrahm in eine Schüssel geben und glatt rühren.
- Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Den Schnittlauch unter den Sauerrahm rühren.
-
Anrichten:
- Die fertigen Kartoffelpuffer auf Teller verteilen.
- Den Räucherlachs darauf legen und mit einem Klecks Sauerrahm garnieren.
Gesundheitliche Aspekte
Die Kartoffelpuffer mit Räucherlachs & Sauerrahm sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Wahl für den Körper. Kartoffeln liefern wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Räucherlachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Sauerrahm enthält wertvolle Proteine und Kalzium, die für starke Knochen sorgen. Der Schnittlauch rundet das Gericht mit seinen antioxidativen Eigenschaften ab.
Getränke- und Beilagenempfehlung
Getränke:
- Ein trockener Weißwein, wie ein Riesling, passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Für Bierliebhaber empfiehlt sich ein leichtes Pils oder Weißbier.
- Auch ein erfrischender Apfelsaft oder ein Mineralwasser mit Zitrone sind eine gute Wahl.
Beilagen:
- Ein frischer Gurkensalat oder ein bunter Blattsalat mit einem leichten Dressing ergänzen das Gericht perfekt.
- Geröstetes Brot oder Brötchen passen ebenfalls gut dazu.
Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch
Vorgerichte:
- Eine leichte Tomatensuppe oder eine klare Brühe sind ideale Vorspeisen.
- Auch ein kleiner gemischter Salat oder marinierte Champignons sind eine gute Wahl.
Nachtisch:
- Ein fruchtiger Obstsalat oder ein leichtes Sorbet sind perfekte Abschlüsse für dieses Menü.
- Für Naschkatzen empfiehlt sich ein Stück Käsekuchen oder eine kleine Portion Mousse au Chocolat.