Karamellisierte Birnen & Ziegenkäse-Crostini – Ein Fest für die Sinne

Die karamellisierten Birnen & Ziegenkäse-Crostini sind ein absoluter Genuss! Die Kombination aus süßen, weichen Birnen, cremig-würzigem Ziegenkäse und knusprigen Walnüssen auf rustikalem Brot ist einfach himmlisch. Der Honig und der Zimt verleihen dem Gericht eine warme, aromatische Note, während der frische Thymian für eine frische Kräuternote sorgt. Perfekt für gemütliche Abende oder als raffinierter Snack für Gäste – dieses Gericht überzeugt durch seine harmonische Balance aus Süße, Säure und Würze. Ein echter Gaumenschmaus, der jeden überzeugt!


Zutaten:

  • 4 frische Birnen (z. B. Williams oder Conference)
  • 200 g Ziegenkäse
  • 1 Baguette oder Ciabatta
  • 100 g Walnüsse (gehackt)
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Zimt
  • Frischer Thymian (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So geht’s:

Vorbereitung der Birnen:

  • Die Birnen schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
  • In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Birnenspalten darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten anbraten.
  • Honig und Zimt hinzufügen und die Birnen weitere 2–3 Minuten karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung der Crostini:

  • Das Baguette oder Ciabatta in dünne Scheiben schneiden und im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 5–7 Minuten knusprig backen.
  • Die Crostini-Scheiben leicht abkühlen lassen und dann mit Ziegenkäse bestreichen.

Anrichten:

  • Die karamellisierten Birnen auf den Crostini anordnen und mit gehackten Walnüssen bestreuen.
  • Mit frischem Thymian garnieren und sofort servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Die karamellisierten Birnen & Ziegenkäse-Crostini sind nicht nur lecker, sondern auch gesund:

  • Birnen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken.
  • Ziegenkäse enthält weniger Fett als viele andere Käsesorten und ist eine gute Proteinquelle. Er ist zudem leichter verdaulich als Kuhmilchkäse.
  • Walnüsse liefern gesunde Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind.
  • Honig wirkt entzündungshemmend und ist eine natürliche Energiequelle.
  • Thymian hat antibakterielle Eigenschaften und unterstützt die Atemwege.

Getränkeempfehlung

  • Wein: Ein Glas trockener Riesling oder ein leichter Rotwein wie Pinot Noir passt perfekt zu den Aromen des Gerichts.
  • Alkoholfrei: Ein kühler Apfel-Zimt-Eistee oder ein Sprudelwasser mit Zitrone und Minze unterstreicht die Frische der Birnen.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gemüsequiche

gemuesequiche

Heute ist das Lieblingsrezept meine 'Großen' dran. Sie liebt Gemüsequiche über…

Auberginen Auflauf – Parmigiana di melanzane

Die Parmigiana di melanzane ist ein wahrhaft königliches Gericht, das die…

Löwenzahnsuppe mit Rucola

Ein feines Löwenzahnsüppchen - besonders lecker mit frisch gezupften Blättern. Zutaten…

Kichererbsen-Spinat-Curry

Das Kichererbsen-Spinat-Curry ist ein wahres Meisterwerk der vegetarischen Küche – cremig,…