Gefüllte Paprikaschoten

Gefüllte Paprikaschoten sind ein echter Genuss: saftige Paprika, gefüllt mit würzigem Reis, Feta und aromatischen Kräutern, machen dieses Gericht zu einem kulinarischen Highlight. Einfach zuzubereiten, vielseitig und dabei unwiderstehlich lecker – perfekt für jeden Anlass!

Zutaten:

  • 4 große Paprikaschoten
  • 200 g gekochter Reis
  • 100 g Feta-Käse, zerbröckelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 200 g gehackte Tomaten
  • Frische Petersilie, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

So geht’s:

  1. Paprikaschoten vorbereiten:
    • Den Deckel der Paprikaschoten abschneiden und die Kerne sowie das weiße Innengehäuse entfernen.
    • Paprikaschoten kurz mit kaltem Wasser abspülen und beiseitestellen.
  2. Füllung zubereiten:
    • In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
    • Gehackte Tomaten hinzufügen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
    • Gekochten Reis, Feta und Petersilie untermischen.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Paprika füllen:
    • Die vorbereitete Füllung gleichmäßig in die Paprikaschoten geben.
    • Die Deckel wieder auf die Paprika setzen.
  4. Backen:
    • Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Die gefüllten Paprikaschoten in eine leicht geölte Auflaufform stellen.
    • Mit 1 EL Olivenöl beträufeln und für ca. 30–40 Minuten backen, bis die Paprika weich und leicht gebräunt sind.
  5. Servieren:
    • Die gefüllten Paprikaschoten heiß servieren und nach Wunsch mit etwas frischer Petersilie garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

Gefüllte Paprikaschoten sind nicht nur lecker, sondern auch ein nährstoffreiches Gericht:

  • Paprika liefert reichlich Vitamin C, stärkt das Immunsystem und wirkt antioxidativ.
  • Feta-Käse ist eine gute Quelle für Kalzium und Protein.
  • Reis sorgt für komplexe Kohlenhydrate und sättigt angenehm.
  • Die frischen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln und Petersilie ergänzen das Gericht mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Die Verwendung von Olivenöl liefert gesunde, ungesättigte Fettsäuren.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke

  • Ein trockener Weißwein wie Chardonnay oder ein leichter Rosé harmonieren wunderbar.
  • Alkoholfrei: Ein frisches Zitronen-Ingwer-Wasser oder ein leichter Kräutertee.

Beilagen

  • Ein gemischter grüner Salat mit einem Zitronen-Dressing.
  • Frisches Vollkornbrot oder Fladenbrot zum Aufsaugen der köstlichen Säfte.

Vor- und Nachspeisentipps

Vorspeise

  • Eine mediterrane Linsensuppe oder eine kalte Gazpacho ergänzen das Gericht perfekt.

Dessert

  • Ein cremiger Joghurt mit Honig und Walnüssen.
  • Alternativ: Frisches Obst, wie Orangenspalten mit einem Hauch Zimt.

Dieses Gericht ist ein Wohlfühl-Essen, das geschmacklich und optisch begeistert – probiere es aus und überzeuge dich selbst!

 

Inspirationen

Weitere Rezepte

Kabeljau mit Feta auf Spinat

Dieses Gericht ist ein absolutes Highlight! Der Kabeljau bleibt unglaublich saftig,…

Lauwarmer Linsensalat

Lauwarmer-Linsensalat

**Lauwarmer Linsensalat: Eine köstliche Geschmacksexplosion** Der lauwarme Linsensalat ist ein wahrer…

Avocado-Toast mit Ei

Avocado-Toast mit Ei - Ein gesunder und köstlicher Start in den…

Pizza mit Paprika und Garnelen

Pizza mit Paprika und Garnelen ist eine köstliche Kombination aus würzigen…