Gefüllte Paprika mit Lammhack und Schafskäse

Gefüllte Paprika mit Lammhack und Schafskäse – Ein mediterranes Festmahl

Die perfekte Harmonie aus saftigem Lammhack, cremigem Schafskäse und aromatischem Reis macht diese gefüllten Paprikaschoten zu einem absoluten Highlight! Jeder Bissen ist ein Genuss – zart, würzig und voller mediterraner Sonne. Die Kombination aus frischen Kräutern, knusprigem Gemüse und herzhaften Gewürzen verzaubert selbst gemütliche Abende in ein kulinarisches Erlebnis. Ideal für Familienfeiern oder ein romantisches Dinner – dieses Gericht überzeugt durch seine Einfachheit und seinen unvergleichlichen Geschmack. Ein Muss für alle, die mediterrane Küche lieben!


Zutaten:

  • 4 rote Paprikaschoten (fest und glänzend)
  • 400 g Lammhack (frisch, mager)
  • 150 g Schafskäse (cremig, leicht salzig)
  • 1 Tasse Langkornreis (unbehandelt)
  • ½ Bund Lauchzwiebeln (frisch, knackig)
  • 2 Knoblauchzehen (aromatisch)
  • 2 Zwiebeln (gelb, süßlich)
  • 1 EL Tomatenmark (konzentriert, fruchtig)
  • 1 EL Olivenöl (nativ, hochwertig)
  • Einige Basilikumblättchen (frisch, duftend)
  • Pfeffer & Salz (frisch gemahlen)

So geht’s:

Vorbereitung der Paprika:

  • Die Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden und die Kerne vorsichtig entfernen.
  • Die Paprika kurz mit kaltem Wasser abspülen und beiseitestellen.

Füllung zubereiten:

  • Den Reis nach Packungsanweisung vorkochen, bis er bissfest ist. Abgießen und abkühlen lassen.
  • Lauchzwiebeln, Knoblauch und Zwiebeln fein hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelmischung glasig dünsten.
  • Das Lammhack hinzufügen und krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark würzen.
  • Den vorgekochten Reis und den zerbröselten Schafskäse unter die Hackmasse mischen. Mit frischem Basilikum verfeinern.

Füllen und garen:

  • Die Paprikaschoten mit der Hack-Reis-Mischung fest füllen und in eine ofenfeste Form setzen.
  • Bei 180°C (Umluft) für 25–30 Minuten backen, bis die Paprika weich sind und die Füllung goldbraun wird.

Gesundheitliche Aspekte:

  • Lammhack liefert hochwertiges Eiweiß und Eisen – ideal für die Blutbildung und Muskelregeneration.
  • Schafskäse ist reich an Kalzium und Vitamin B12, fördert die Knochengesundheit und stärkt das Nervensystem.
  • Paprika enthält viel Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen und die Haut schützen.
  • Olivenöl und Knoblauch wirken entzündungshemmend und fördern die Herzgesundheit.
  • Reis sorgt für langanhaltende Energie und ist leicht verdaulich.

Empfehlungen für ein perfektes Menü:

Vorspeise:

  • Griechischer Salat mit Gurke, Tomate, Oliven und Feta – frisch und knackig.
  • Tzatziki mit Fladenbrot – cremig und erfrischend.

Beilagen:

  • Ofenkartoffeln mit Rosmarin – rustikal und aromatisch.
  • Blattspinat mit Zitrone – leicht und vitaminreich.

Getränke:

  • Roter Wein (z. B. ein griechischer Agiorgitiko) – fruchtig und harmonisch.
  • Ayran – ein erfrischendes Joghurtgetränk mit Minze.

Nachtisch:

  • Baklava – süß, knusprig und mit Honig verfeinert.
  • Griechischer Joghurt mit Walnüssen und Honig – cremig und gesund.

Tipp: Die gefüllten Paprikaschoten schmecken auch am nächsten Tag noch hervorragend – einfach im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen aufwärmen. Guten Appetit! Was möchtest du als Erstes ausprobieren?

Inspirationen

Weitere Rezepte

Rigatoni mit Hähnchenbrust in cremiger Gorgonzolasauce

Rigatoni-mit-Haehnchenbrust-in-cremiger-Gorgonzolasauce

Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von cremigen…

Brathähnchen – knusprig gebraten im Römertopf

Brathähnchen aus dem Römertopf mit Gemüse ist ein köstliches Schlemmer-gericht, welches…

Erbsensuppe: Ein Klassiker für kalte Tage

Diese Erbsensuppe ist ein echter Wohlfühlklassiker! Sie besticht durch ihre herzhaften…

Jakobsmuscheln auf cremiger Polenta mit Mangold

Die Jakobsmuscheln auf cremiger Polenta mit Mangold und aromatischem Parmesan sind…