Die Bucatini all’Amatriciana ist ein absolutes Highlight der italienischen Küche. Die Kombination aus würziger Tomatensauce, knusprigem Pancetta und aromatischem Pecorino-Käse ist einfach unwiderstehlich. Die Bucatini, eine dickere Variante der Spaghetti, nehmen die Sauce perfekt auf und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder Familie. Die Aromen sind so intensiv und harmonisch, dass man sich direkt nach Italien versetzt fühlt. Ein Muss für alle Pasta-Liebhaber!
Zutaten:
- 400g Bucatini
- 150g Pancetta, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose geschälte Tomaten (400g)
- 1 TL Chiliflocken (nach Geschmack)
- 100g Pecorino Romano, gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
So geht’s:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Bucatini nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Während die Pasta kocht, das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Pancetta darin bei mittlerer Hitze knusprig braten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Die geschälten Tomaten und die Chiliflocken in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die gekochten Bucatini abgießen und direkt in die Pfanne mit der Sauce geben. Gut vermengen, damit die Pasta die Sauce aufnimmt.
- Den geriebenen Pecorino Romano unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Bucatini all’Amatriciana auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren.
Gesundheitliche Aspekte
Die Bucatini all’Amatriciana ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bietet auch einige gesundheitliche Vorteile. Tomaten sind reich an Lycopin, einem Antioxidans, das das Risiko für Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten senken kann. Knoblauch und Zwiebeln enthalten schwefelhaltige Verbindungen, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken. Olivenöl extra vergine ist eine gesunde Fettquelle, die reich an einfach ungesättigten Fettsäuren ist, die gut für das Herz sind. Der Pecorino Romano liefert Kalzium und Proteine, die wichtig für starke Knochen und Muskeln sind.
Getränke- und Beilagenempfehlung
Zu den Bucatini all’Amatriciana passt hervorragend ein vollmundiger italienischer Rotwein wie ein Montepulciano d’Abruzzo oder ein Primitivo. Diese Weine harmonieren perfekt mit der würzigen Tomatensauce und dem Pancetta. Als Beilage empfiehlt sich ein frischer grüner Salat mit einer einfachen Vinaigrette oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen.
Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch
Als Vorspeise passen klassische italienische Antipasti wie marinierte Artischocken, Oliven oder Bruschetta mit Tomaten und Basilikum. Für den Nachtisch bietet sich ein cremiges Tiramisu oder ein erfrischendes Sorbet an. Diese Desserts runden das italienische Menü perfekt ab und sorgen für einen süßen Abschluss.
Bucatini all’Amatriciana ist ein Gericht, das sowohl durch seinen Geschmack als auch durch seine gesundheitlichen Vorteile überzeugt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen Italiens verzaubern!