Bräthähnchenschenkel mit Kartoffelspalten aus dem Ofen

Dieses Gericht ist einfach unwiderstehlich! Die knusprigen Hähnchenschenkel und die würzigen Kartoffelspalten aus dem Ofen sind ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus zartem Fleisch und herzhaften Kartoffeln macht dieses Gericht zu einem Lieblingsessen für die ganze Familie. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder eine Grillparty mit Freunden.

Zutaten:

Für die Hähnchenschenkel:

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Kartoffelspalten:

  • 4 große Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So geht’s:

Hähnchenschenkel:

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Hähnchenschenkel würzen: Die Hähnchenschenkel mit Olivenöl einreiben. Paprikapulver, Knoblauchpulver, Thymian, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen und die Hähnchenschenkel gleichmäßig damit einreiben.
  3. Backen: Die gewürzten Hähnchenschenkel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für etwa 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Kartoffelspalten:

  1. Vorbereitung: Die Kartoffeln gründlich waschen und in Spalten schneiden. Die Schale kann dran bleiben.
  2. Würzen: Die Kartoffelspalten in einer Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermischen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Backen: Die gewürzten Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für etwa 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gelegentlich wenden.

Servieren:

Die Hähnchenschenkel und Kartoffelspalten zusammen auf einem Teller anrichten und sofort servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Die Bräthähnchenschenkel mit Kartoffelspalten aus dem Ofen sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Hähnchenfleisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration ist. Kartoffeln liefern wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind. Die verwendeten Gewürze wie Paprika, Knoblauch und Rosmarin enthalten antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die das Immunsystem unterstützen.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Wein: Ein leichter Weißwein, wie ein Riesling, passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Bier: Ein kühles Pils oder ein erfrischendes Weizenbier rundet den Geschmack ab.
  • Alkoholfrei: Ein frischer Zitronen-Minz-Eistee oder ein klassisches Mineralwasser sind ebenfalls gute Begleiter.

Beilagen:

  • Salat: Ein knackiger grüner Salat mit Tomaten, Gurken und einer leichten Vinaigrette.
  • Gemüse: Gedünstetes Gemüse, wie Brokkoli oder grüne Bohnen, bietet eine gesunde Ergänzung.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Vorspeise:

  • Tomaten-Mozzarella-Salat: Frische Tomaten und Mozzarella mit Basilikum und Balsamico-Dressing.
  • Gemüsesuppe: Eine leichte Gemüsesuppe mit saisonalem Gemüse.

Nachtisch:

  • Obstsalat: Ein frischer Obstsalat mit einer Vielzahl von Früchten.
  • Schokoladenmousse: Eine cremige Schokoladenmousse für den süßen Abschluss.

Ein rundum gelungenes Essen, das alle begeistern wird!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Kokos-Curry-Garnelen

Die Kokos-Curry-Garnelen sind ein Traum für alle Liebhaber der asiatischen Küche!…

Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten

Wiener Schnitzel saftig und mit goldgelber Knusperpanade immer ein Genuss! Dazu krosse…

Kabeljau mit Feta auf Spinat

Dieses Gericht ist ein absolutes Highlight! Der Kabeljau bleibt unglaublich saftig,…

Mit Wirsingrouladen durch die kalten Tage

Wirsingrouladen

Genießen Sie die Jahreszeit mit herzhaften Wirsingrouladen! Dieses Gericht ist nicht…