Berliner

Die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und fruchtiger Füllung – ein absoluter Genuss für jeden Anlass!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade (nach Wahl, z.B. Erdbeere, Himbeere oder Aprikose)

Zum Frittieren:

  • 1 Liter Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)

Zum Bestäuben:

  • Puderzucker

So geht’s:

Teig vorbereiten:

  1. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Hefe hineinbröckeln, Zucker und lauwarme Milch hinzufügen. Kurz stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
  3. Ei, Salz und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Berliner formen und füllen:

  1. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen.
  2. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise (ca. 6-7 cm Durchmesser) ausstechen.
  3. Auf jeden Teigkreis einen Klecks Marmelade geben und die Ränder mit etwas Wasser bestreichen.
  4. Einen zweiten Teigkreis darauflegen und die Ränder gut andrücken, damit die Füllung nicht herausläuft.

Berliner frittieren:

  1. Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175°C erhitzen.
  2. Berliner portionsweise im heißen Öl etwa 3-4 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
  3. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Gesundheitliche Aspekte

Berliner mit Marmeladenfüllung sind ein süßes Gebäck, das in Maßen genossen werden sollte. Die Füllung aus Marmelade bietet Vitamine und Mineralstoffe aus den Früchten, während der Teig eine gute Quelle für Kohlenhydrate ist. Allerdings enthalten sie durch das Frittieren und den Zucker eine höhere Menge an Fett und Kalorien.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Ein heißer Kaffee oder Tee passt hervorragend zu den Berlinern.
  • Für Kinder oder als alkoholfreie Variante eignet sich ein Glas Milch oder ein frisch gepresster Orangensaft.

Tipps:

  • Die Berliner können auch im Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten gebacken werden, wenn man eine fettärmere Variante bevorzugt.
  • Für eine besondere Note kann man den Teig mit Zitronen- oder Orangenschale aromatisieren.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Bananensplit-Kuchen ohne Backen

Dieser Bananensplit-Kuchen ohne Backen ist eine himmlische Kombination aus cremigem Vanilleeis,…

Himbeer-Spekulatius-Tiramisu

[et_pb_section fb_built="1" admin_label="section" _builder_version="4.16" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"][et_pb_row admin_label="row" _builder_version="4.16" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat"…

Erdbeer-Avocado-Spinat-Salat

Der Erdbeer-Avocado-Spinat-Salat ist ein wahrer Gaumenschmaus und eine Freude für die…

Schokocookies mit Schokoladenstückchen

Diese köstlichen Schokocookies sind ein wahrer Genuss für alle Schokoladenfans! Mit…