Barschfilet auf Bohnen

Ein kulinarisches Meisterwerk: Zartes Fischfilet trifft auf süße Schoten Dieses Gericht ist eine wahre Geschmacksexplosion! Das zarte Barschfilet harmoniert perfekt mit den knackigen Bohnen und den erdigen Waldpilzen. Die leichte Säure des Balsamico rundet das Gericht ab, während die Gnocchi für eine herzhafte Komponente sorgen. Ein Gericht, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt – ideal für besondere Anlässe oder ein genussvolles Abendessen.


Zutaten: für 2 Personen

  • 300 g Seebarschfilet
  • 100 g Bohnen
  • 250 g frische Waldpilze
  • 6 Kirschtomaten
  • 2 Schalotten
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • Zucker
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Gnocchi

So geht’s:

  • Vorbereitung: Die Zuckerschoten putzen und halbieren. Die Schalotten fein würfeln, die Chilischote entkernen und in feine Ringe schneiden. Die Kirschtomaten halbieren und die Pilze säubern.
  • Gnocchi zubereiten: Die Gnocchi nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, abgießen und beiseitestellen.
  • Schalotten anbraten: In einer Pfanne das Butterschmalz und Olivenöl erhitzen. Die Schalotten und die Chiliringe darin glasig dünsten.
  • Pilze und Schoten zugeben: Die Waldpilze und Zuckerschoten hinzufügen und kurz mitbraten. Mit etwas Zucker und Balsamico ablöschen.
  • Fisch garen: Das Barschfilet mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Die Kirschtomaten in den letzten Minuten dazugeben.
  • Anrichten: Die Gnocchi auf vorgewärmten Tellern anrichten, das Barschfilet darauf platzieren und mit den Zuckerschoten, Pilzen und Tomaten garnieren.

Gesundheitliche Aspekte Die Kombination aus magerem Fisch, Gemüse und Pilzen macht dieses Gericht zu einer gesunden und ausgewogenen Mahlzeit. Der Seebarsch liefert hochwertiges Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind. Die Zuckerschoten und Kirschtomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, während die Pilze wichtige Mineralstoffe wie Selen und Kalium enthalten. Die Gnocchi sorgen für eine sättigende Kohlenhydratkomponente, die Energie liefert.


Empfehlungen für ein perfektes Menü

  • Getränke: Ein trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein leichter Rosé passt hervorragend. Alternativ eignet sich auch ein kühles Bier oder ein fruchtiger Eistee.
  • Beilagen: Ein frischer Rucola-Salat mit Pinienkernen oder ein knuspriges Baguette runden das Gericht ab.
  • Vorspeise: Eine leichte Vorspeise wie eine Cremesuppe aus Kürbis oder eine Antipasti-Platte mit Oliven und eingelegtem Gemüse stimmt auf das Hauptgericht ein.
  • Nachtisch: Ein fruchtiges Dessert wie ein Zitronensorbet oder ein klassisches Tiramisu bildet den perfekten Abschluss.

Tipp: Für eine noch intensivere Aromenvielfalt können frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum über das Gericht gestreut werden. Selbstgemachte Gnocchi verfeinern das Gericht zusätzlich!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Möhrencurry

Das Möhrencurry ist ein wahrhaft delikates und farbenfrohes Gericht, das die…

Herzhafte Muffins

Diese veganen „Frittata“-Muffins sind ein wahres Geschmackserlebnis und eine Offenbarung für…

Kaninchen Cacciatore

Das Gericht ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Die zarten…

Sizilianischer Schwertfisch

Der sizilianische Schwertfisch ist ein Gericht, das mit seiner perfekten Kombination…