Kürbispüree-Suppe mit Croutons und Basilikum

Diese Kürbispüreesuppe mit Croûtons und Basilikum ist ein absoluter Genuss für alle Sinne. Die cremige Konsistenz des Kürbispürees, kombiniert mit den knusprigen Croûtons und dem frischen Basilikum, macht diese Suppe zu einem wahren Festmahl. Die Aromen sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für kühle Herbsttage, wärmt diese Suppe nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Ein Muss für jeden Feinschmecker!

Zutaten:

Für die Suppe:

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Olivenöl

Für die Croûtons:

  • 2 Scheiben Weißbrot
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Für die Garnitur:

  • Frisches Basilikum
  • Ein Schuss Sahne (optional)

So geht’s:

Vorbereitung:

  1. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden.
  2. Gemüse schneiden: Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Karotten und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Suppe kochen:

  1. Gemüse anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  2. Kürbis und Gemüse hinzufügen: Die Kürbiswürfel, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mit anbraten.
  3. Würzen: Mit Kurkuma und Paprikapulver würzen und kurz anrösten.
  4. Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Pürieren: Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Sahne hinzufügen und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Croûtons zubereiten:

  1. Brot würfeln: Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden.
  2. Anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Brotwürfel darin goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Suppe in Teller füllen, die Croûtons darüber streuen und mit frischem Basilikum garnieren. Einen Schuss Sahne darüber geben (optional).

Gesundheitliche Aspekte

Die Kürbispüreesuppe ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Der Kürbis ist reich an Vitamin A, C und E sowie an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen. Karotten und Kartoffeln liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffen. Die Zugabe von Kurkuma und Paprikapulver verleiht der Suppe nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften. Die Croûtons sorgen für eine knusprige Textur und das Basilikum rundet das Gericht mit seinem frischen Aroma ab.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke:

  • Ein trockener Weißwein, wie ein Riesling oder ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend zu der cremigen Suppe.
  • Für Nicht-Alkoholiker ist ein frischer Apfelsaft oder ein Ingwertee eine gute Wahl.

Beilagen:

  • Ein frisches Baguette oder Ciabatta passt brillant zur Suppe.
  • Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing kann als leichte Beilage serviert werden.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Vorspeise:

  • Ein klassischer grüner Salat mit Kirschtomaten, Gurken und einem leichten Vinaigrette-Dressing.
  • Gebackene Zucchinisticks mit einem Joghurt-Dip.

Nachtisch:

  • Ein cremiges Tiramisu passt fantastisch als süßer Abschluss.
  • Ein frischer Obstsalat mit einer Kugel Vanilleeis.

Genießen Sie die Kürbispüreesuppe mit Croûtons und Basilikum und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Gebratener Tofu mit gemischtem Gemüse

Dieses köstliche Abendessen aus gebratenem Tofu mit gemischtem Gemüse und braunem…

Polenta Pizza

Polenta-Pizza

Die saftig-lockere Polenta-Pizza begeistert mit viel Geschmack und  ist eine gute Alternative zu einer…

Roastbeef mit Rosmarin-kartoffeln

Ein kulinarisches Highlight für jeden Anlass! Dieses Gericht ist ein wahrer…

Himbeer-Eistorte

Diese Himbeer-Eistorte ist der Inbegriff von Sommervergnügen und eine wunderbare Kombination…