Zitronen-Thymian-Seebarsch mit Spinat

Der zarte Seebarsch wird durch die frische Zitrone und den aromatischen Thymian perfekt abgerundet, während der Spinat eine gesunde und farbenfrohe Beilage darstellt. Die Kombination aus Fisch und Gemüse macht dieses Gericht nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Die Zubereitung ist einfach und schnell, ideal für ein leckeres Abendessen unter der Woche oder ein elegantes Dinner mit Freunden. Die Aromen verschmelzen zu einer harmonischen Geschmacksexplosion, die Sie und Ihre Gäste begeistern wird.

Zutaten:

  • 2 Seebarschfilets (à ca. 150-200g)
  • 1 Zitrone
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 200g frischer Spinat
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butter
  • 50 ml Weißwein (optional)

So geht’s:

  1. Vorbereitung:

    • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
    • Die Zitrone auspressen und den Saft beiseitestellen.
    • Den Thymian waschen und die Blättchen abzupfen.
    • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Seebarsch marinieren:

    • Die Seebarschfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Zitronensaft, Thymian, Knoblauch und Olivenöl in einer Schüssel vermischen.
    • Die Filets in die Marinade legen und gut einreiben.
  3. Seebarsch backen:

    • Die marinierten Filets in eine ofenfeste Form legen.
    • Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis der Fisch gar ist.
  4. Spinat zubereiten:

    • Die Schalotte schälen und fein hacken.
    • Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten.
    • Den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
    • Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Weißwein (optional) abschmecken.
  5. Anrichten:

    • Den gebackenen Seebarsch auf Teller verteilen.
    • Den Spinat daneben anrichten.
    • Nach Belieben mit etwas frischem Thymian garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

Der Seebarsch ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Zitrone liefert Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, während Thymian reich an Antioxidantien ist. Spinat ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Eisen, Vitamin K und Folsäure, die alle wichtig für die Blutbildung und den Knochenaufbau sind.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Zu diesem Gericht passt ein leichter Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio, hervorragend. Alternativ können Sie auch ein erfrischendes Zitronenwasser servieren. Als Beilage eignet sich ein frisches Baguette oder ein Quinoa-Salat.

Tipps zu Vorgerichten und Nachtisch

Als Vorspeise könnten Sie eine leichte Tomaten-Mozzarella-Suppe oder einen gemischten Salat mit Vinaigrette servieren. Zum Abschluss passt ein fruchtiges Sorbet oder ein klassisches Tiramisu.

Guten Appetit!

Inspirationen

Weitere Rezepte

Chinakohl-Nudel-Pfanne

Diese Chinakohl-Nudel-Pfanne ist ein echtes Highlight! Die Kombination aus knackigem Gemüse,…

Paprikagulasch

paprikagulasch

Raffiniert, schnell und mit saftigen Fleischstückchen – einfach herrlich! Paprikagulasch ist…

La Ribollita

La-Ribollita

Mit Eintopf im April kann man auf jeden Fall leben, oder?…

Kokos – Limonen Fischsuppe

Die Kokos-Limonen Fischsuppe ist ein wahres Geschmackserlebnis! Die cremige Kokosmilch und…