Kaninchenkeule mit Tagliatelle

Die Kaninchenkeule mit Tagliatelle ist ein wahrhaft königliches Gericht, das jeden Feinschmecker begeistert. Die zarten Kaninchenkeulen, perfekt gewürzt und langsam geschmort, vereinen sich wunderbar mit den al dente Tagliatelle. Die Aromen von Oregano, Rosmarin und einem Hauch von Chili verleihen dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne und zeigt, wie einfache Zutaten zu einem kulinarischen Meisterwerk werden können. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch das Herz erwärmt.

Zutaten:

  • 4 Kaninchenkeulen
  • 2 Stängel Oregano
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Butterschmalz
  • 3 EL Olivenöl
  • 4 kleine Zweige Rosmarin
  • 1 Glas Weißwein
  • 1 Tasse Kalbsfond
  • 2 EL Pinienkerne
  • Salz + Pfeffer
  • 2 EL Schnittlauch (in Röllchen)

So geht’s:

  • Die Kaninchenkeulen mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In einem großen Bräter das Butterschmalz und Olivenöl erhitzen. Die Kaninchenkeulen darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  • Im selben Bräter die Chilischote, Oregano und Rosmarin kurz anbraten. Mit Weißwein ablöschen und den Kalbsfond hinzufügen. Alles aufkochen lassen.
  • Die Kaninchenkeulen zurück in den Bräter geben, Hitze reduzieren und alles etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  • In der Zwischenzeit die Tagliatelle nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
  • Die Kaninchenkeulen aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Sauce etwas einkochen lassen, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
  • Die Tagliatelle abgießen und mit der Sauce vermengen. Auf Teller anrichten, die Kaninchenkeulen darauf anrichten und mit den gerösteten Pinienkernen und Schnittlauch bestreuen.

Gesundheitliche Aspekte:

  • Kaninchenfleisch ist eine hervorragende Proteinquelle und enthält wenig Fett, was es zu einer gesunden Wahl macht.
  • Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz sind.
  • Oregano und Rosmarin sind nicht nur aromatisch, sondern auch reich an Antioxidantien.
  • Pinienkerne liefern gesunde Fette und eine gute Dosis an Vitamin E.

Getränkeempfehlung:

  • Ein Glas trockener Weißwein, wie ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend zu diesem Gericht.

Beilagenempfehlung:

  • Ein frischer gemischter Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing rundet das Gericht perfekt ab.

Tipps zu Vorgerichten:

  • Eine leichte Gemüsesuppe oder ein Caprese-Salat sind ausgezeichnete Vorspeisen, um den Appetit anzuregen.

Tipps zu Nachtisch:

  • Ein klassisches Tiramisu oder ein fruchtiger Obstsalat bieten einen süßen und erfrischenden Abschluss des Menüs.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Zitronen Kräuter Hähnchen mit Kartoffelgratin

Die perfekte Harmonie aus zartem Hähnchen und cremigem Kartoffelgratin! Dieses Gericht…

Griechischer Salat

Der griechische Salat ist ein wahres Meisterwerk der mediterranen Küche, das…

Rumpsteak mit Feigen und grünem Pfeffer

Ein kulinarisches Meisterwerk! Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus, der durch…

Zucchini-Frikadellen mit Feta

Die Zucchini-Frikadellen mit Feta sind ein absoluter Genuss! Die Kombination aus…