Rote Bete und Burrata mit Pistazien und Zitrusschale

Der Stapel aus rote Bete und Burrata mit Pistazien und Zitrusschale ist ein wahres Geschmackserlebnis, das sowohl das Auge als auch den Gaumen verwöhnt. Die Kombination aus der erdigen Süße der rote Bete, der cremigen Burrata, den knackigen Pistazien und der frischen Zitrusschale schafft eine harmonische Symphonie von Aromen, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Die Präsentation als Stapel verleiht dem Gericht eine elegante Note, die es perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für ein stilvolles Abendessen zu Hause macht. Die Zutaten sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen, was dieses Gericht zu einer gesunden und zugleich luxuriösen Wahl macht.

Zutaten:

  • 2 mittelgroße rote Bete
  • 2 Burrata-Kugeln
  • 50 g Pistazien, gehackt
  • Schale von 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren

So geht’s:

  1. Rote Bete vorbereiten: Die rote Bete gründlich waschen und in einem Topf mit Wasser bedecken. Etwa 45-60 Minuten kochen, bis sie weich ist. Alternativ kann die rote Bete auch im Ofen bei 200°C für etwa 1 Stunde geröstet werden.

  2. Rote Bete schälen und schneiden: Die gekochte oder geröstete rote Bete abkühlen lassen, dann schälen und in dünne Scheiben schneiden.

  3. Burrata vorbereiten: Die Burrata-Kugeln vorsichtig in Scheiben schneiden.

  4. Stapel zusammenstellen: Auf einem Teller abwechselnd Scheiben von rote Bete und Burrata stapeln. Mit gehackten Pistazien und Zitrusschale bestreuen.

  5. Dressing zubereiten: Olivenöl und Balsamico-Essig in einer kleinen Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Anrichten: Das Dressing über den Stapel träufeln und mit frischen Kräutern garnieren.

Gesundheitliche Aspekte

Die rote Bete ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Burrata liefert wertvolle Proteine und Kalzium, während Pistazien gesunde Fette und Eiweiß enthalten. Die Zitrusschale verleiht dem Gericht nicht nur einen frischen Geschmack, sondern auch zusätzliche Vitamine.

Getränke- und Beilagenempfehlung

Getränke: Ein leichter Weißwein oder ein erfrischender Zitronen-Minz-Drink passt hervorragend zu diesem Gericht.

Beilagen: Ein frischer Salat mit Rucola und Kirschtomaten oder ein knuspriges Baguette ergänzen den Stapel aus rote Bete und Burrata perfekt.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Rigatoni mit Hähnchenbrust in cremiger Gorgonzolasauce

Rigatoni-mit-Haehnchenbrust-in-cremiger-Gorgonzolasauce

Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von cremigen…

Bohnensuppe mit Kidneybohnen, Mais und Tomaten

Diese Bohnensuppe mit Kidneybohnen, Mais und Tomaten ist ein wahrer Genuss…

Sommerbeeren Sangria

Die Sommerbeeren Sangria ist ein erfrischendes und farbenfrohes Getränk, das die…

Pad Thai Nudeln mit Hühnchen

Die Pad Thai Nudeln mit Hühnchen sind ein wahres Festmahl, das…