Hähnchencurry auf Basmati Reis

Die perfekte Symbiose aus Aroma und Geschmack! Dieses Hähnchencurry auf Basmati Reis ist ein wahrhaftes Festmahl, das mit seiner cremigen Konsistenz und dem harmonischen Zusammenspiel von süßen und würzigen Noten jeden Gaumen begeistert. Die zarten Hähnchenstücke, kombiniert mit der fruchtigen Süße der Ananas und dem leicht scharfen Kick des Sambal Oelek, machen dieses Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der duftende Basmati Reis rundet das Ganze perfekt ab und sorgt für ein vollkommenes Geschmackserlebnis. Ein Gericht, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch das Herz erwärmt!

Zutaten:

  • 400 g Hähnchenfilet
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 6–8 EL Sojasoße
  • 200 g Basmatireis
  • Salz
  • 1/2 Ananas
  • 1/2 Bund Lauchzwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Currypulver
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 gestrichener EL Speisestärke

So geht’s:

  • Reis kochen: Den Basmati Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
  • Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Sambal Oelek und Sojasoße marinieren.
  • Ananas und Lauchzwiebeln schneiden: Die Ananas in kleine Stücke schneiden und die Lauchzwiebeln in Ringe.
  • Hähnchen anbraten: In einer Pfanne das Öl erhitzen und das marinierte Hähnchen anbraten, bis es goldbraun ist.
  • Curry hinzufügen: Das Currypulver über das Hähnchen streuen und kurz mit anbraten.
  • Flüssigkeiten zugeben: Hühnerbrühe und Apfelsaft hinzufügen und alles aufkochen lassen.
  • Binden: Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und unter Rühren in die Pfanne geben, bis die Sauce leicht eindickt.
  • Ananas und Lauchzwiebeln einrühren: Die Ananasstücke und Lauchzwiebelringe unterheben und kurz mit erwärmen.
  • Servieren: Das Hähnchencurry heiß mit dem Basmati Reis servieren.

Gesundheitliche Aspekte:

Die Kombination aus Hähnchen, das reich an Proteinen ist, und Ananas, die wertvolle Vitamine und Enzyme liefert, macht dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Basmati Reis ist eine hervorragende Quelle für langkettige Kohlenhydrate, die lange sättigen und Energie liefern. Die Verwendung von Sojasoße und Sambal Oelek bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile durch ihre antioxidativen Eigenschaften. Insgesamt ist dieses Gericht eine ausgewogene Mahlzeit, die Kraft gibt und gleichzeitig leicht verdaulich ist.

Getränkeempfehlung:

  • Ein kühles Bier oder ein Glas Riesling passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Für eine alkoholfreie Variante eignet sich ein fruchtiger Eistee oder ein kühles Wasser mit Zitrone.

Beilagenempfehlung:

  • Ein frischer Salat mit Gurke und Tomate rundet das Gericht perfekt ab.
  • Dazu passt auch ein knuspriges Baguette oder Fladenbrot.

Vorspeisen-Tipps:

  • Eine leichte Gemüsesuppe oder ein kleiner Salat sind ideale Vorspeisen.

Nachtisch-Tipps:

  • Ein fruchtiger Obstsalat oder ein cremiges Vanilleeis sind perfekte Abschlüsse für dieses Menü.

Inspirationen

Weitere Rezepte

Räucherlachs mit Hüttenkäse und Gemüse

Ein kulinarisches Highlight für jeden Anlass! Dieses Gericht ist ein wahrer…

Spaghetti Meatballs

Spaghetti meatballs

Ich erinnere an Griechenlandurlaube vor ca. - sehr vielen Jahren, an…

Vegane Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung

Die veganen Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung sind ein absolutes Highlight für jeden…

Gerösteter Ochsenschwanz mit Bratkartoffeln

Der geröstete Ochsenschwanz mit Bratkartoffeln ist ein absoluter Genuss und ein…